WHITE PAPER VON JEAN-MARIE CAMIADE
MULTIVARIATE TESTING: EINE HERAUSFORDERUNG
Die digitale Datentechnik hat viele Vorteile, doch einer verblüfft uns immer wieder durch seine Schlichtheit und seine gewaltige Wirkung: Die Möglichkeit, in Echtzeit teils komplexe Tests an Inhalten durchzuführen und dabei ein nur minimales Risiko einzugehen.
Tatsächlich ist der multivariate Test (MVT für Multivariate Testing) mittlerweile für fast jeden in Reichweite gerückt; seine Effektivität steht außer Frage, vorausgesetzt, er wird nach allen Regeln der Kunst durchgeführt.
Die Variablenelemente und ihre möglichen Werte festzulegen, sie in verschiedenen Varianten zu kombinieren, das richtige Frequency Capping (Rotieren der Anzeigen) zu wählen, zu experimentieren, zu messen, auszuwerten, die beste Kombination zu ermitteln und online zu stellen – das ist ein spannender, fast magischer Vorgang.
Doch ist die Rolle des Testers auf das Festlegen einiger Parameter beschränkt? Ist das „mechanische” MVT eine exakte, sogar vollständig automatisierbare Wissenschaft, auf die man sich uneingeschränkt verlassen kann? Das wagen wir zu bezweifeln …
AUF UNSEREM BLOG
AKTUELLE TRENDS IN DIGITAL ANALYTICS
Um in der neuen Post-DSGVO-Welt zu überleben und Erfolg zu haben, müssen Unternehmen in der Lage sein, den Endnutzern klar nachzuweisen, dass sie in einem…
AT Internet hat bei seinen kürzlich abgehaltenen Medien-Workshop herausgefunden, warum der bahnbrechende Ansatz der niederländischen Werbeagentur Ster
Die digitalen Interaktionen und die damit verbundenen Plattformen haben sich in den letzten 20 Jahren ständig weiterentwickelt.